

Tristans Angebot erstreckt sich über 70 verschiedene Pflanzenarten & der Betrieb ist praktisch – bis auf Jänner – durchgehend im aktiv. Seine Gemüseauswahl ist handselektiert, nur was ihm schmeckt kommt auch wieder in die Beete. QUALITÄT & VIELFALT wird hier großgeschrieben. Die Vielfalt in Beeten, Sorten, Kulturen macht ein gesundes System aus. – Pflanzen wollen sich kreuzen. Das samenfeste Gemüse (Gegenteil vom Hybrid) am Wachtberg zeichnet sich durch die Einzigartigkeit jedes einzelnen Produkts aus. Da der Platz dort relativ begrenzt ist, war ein intelligentes Anbausystem angebracht: Bei der sogenannten Etagenplantage werden die Pflanzen sowohl über- als auch nebeneinander angebaut. So ergänzen sich die verschiedensten Gewächse. Vom Spinat am Boden über die „Grünkohlpalmen“ bis zum Chinesischen Gemüsebaum. Hier spielen die Richtigen miteinander!


Kommendes Jahr startet BIOSAIN das CSA System: Community Supported Agriculture. Ein Kundenstamm investiert um die 25€/Woche und dafür wird die Ernte auf die Investoren aufgeteilt. So werden Kosten & Risiken besser gedeckt und Stammkunden regelmäßig versorgt. So können Tristan und sein Team jeweils jene Pflanzen ausliefern, die die beste Reife bieten. Das CSA System sorgt für ein stabileres Einkommen; besonders in den fordernden Monaten während der Aussaat (Februar-April).
Wollen Stadtbewohner zu Biosain Gemüse kommen, können Sie das über Anna – sie beliefert Wien mit Gemüsekisten direkt vom Wachtberg. Mehr Infos, Ab Hof Verkauf, Sortenüberblick und vieles mehr: BIOSAIN
PS: Tristan wird als Kooperationspartner Lieferant für kommende Rohkost Seminare alle Teilhabenden mit seinem Gemüse vom Wachtberg versorgen. Geschmack, Genuss & Wirkung PUR!






