Seite wählen
Die bisher 1-jährige Reise mit 100% Rohkost, eintauchen in die Welt der rohen Lebensmittel & das Entdecken neuer Menschen, Orte, Geschmäcker & Vitamine hat mich unzählige Male motiviert & bewegt. Bei Tristan Toe und Jahwezi Graf im tiefen Waldviertel wurde dieses Erlebnis auf ein neues Level gebracht: SUPER FEINE QUALITÄT, WUNDERBARE HINGABE, GESCHMACKLICHE TRAUMEXEMPLARE, FESTE FASERN, AUSSERGEWÖHNLICH STARKE PFLANZEN. – Am Wachtberg wächst praktisch die „Crème de la Crème“ meiner bisherigen Gemüseerfahrungen.
Die beiden Gärtner starteten vor 3 Jahren mit ihrem Projekt am Wachtberg mit beinahe unmöglichen Bodenbedingungen. Das bewaldete Gebiet wies kaum Wasserversorgung und Nährstoffe auf. Wälder haben generell nährstoffärmere Böden, sind jedoch in sich perfekt in Balance und im lebendigen Kreislauf. Die anspruchsvollen Profigärtner haben hier im Laufe der Zeit durch Mulchen, viel Handarbeit, Wurmtee und Erdaufschüttungen eine Oase der Gemüsezucht erschaffen. „Wenn du achtsam mit dem Boden bist, kannst du aus jedem Platz eine Oase machen.“ Und das schmeckt man: würzige Steckrüben, bei der jede einzelne ihren Charakter entfaltet, Snackpaprika mit zuckersüßem Orangenaroma, scharfer Rucola und Asiasalate, beinahe rote – vor Intensität strahlende – Karotten & Tomatenpaprika mit feinem Kirscharoma. Das schmeckt nicht nur, sondern wirkt auch so!

Tristans Angebot erstreckt sich über 70 verschiedene Pflanzenarten & der Betrieb ist praktisch – bis auf Jänner – durchgehend im aktiv. Seine Gemüseauswahl ist handselektiert, nur was ihm schmeckt kommt auch wieder in die Beete. QUALITÄT & VIELFALT wird hier großgeschrieben. Die Vielfalt in Beeten, Sorten, Kulturen macht ein gesundes System aus. – Pflanzen wollen sich kreuzen. Das samenfeste Gemüse (Gegenteil vom Hybrid) am Wachtberg zeichnet sich durch die Einzigartigkeit jedes einzelnen Produkts aus. Da der Platz dort relativ begrenzt ist, war ein intelligentes Anbausystem angebracht: Bei der sogenannten Etagenplantage werden die Pflanzen sowohl über- als auch nebeneinander angebaut. So ergänzen sich die verschiedensten Gewächse. Vom Spinat am Boden über die „Grünkohlpalmen“ bis zum Chinesischen Gemüsebaum. Hier spielen die Richtigen miteinander!

Bei dieser Qualität muss auch der Boden mitspielen und genügend Nährstoffe zum Wachstum bieten. Mit sogenanntem Wurmtee wird der Boden praktisch zum Blühen gebracht. Kompostwürmer sind uralte Wesen, die im Einklang mit dem Boden leben. Praktisch ein eingespieltes Team, das man besser die Arbeit machen lässt, ohne sich zu viel einzumischen. Das Geheimnis ihrer ertragreichen Böden ist noch dazu die möglichst geringe Bodenbewegung und das Arbeiten per Hand. Maschinen kommen relativ selten zum Einsatz. Auch bei der Ernte wird darauf geachtet, WIE gepflückt wird. Handgepflücktes Abziehen von Blättern erspart den Pflanzen den Schock vom Schneiden und lässt sie so ertragreicher und schneller nachwachsen. Pipifein bis ins Detail!

Kommendes Jahr startet BIOSAIN das CSA System: Community Supported Agriculture. Ein Kundenstamm investiert um die 25€/Woche und dafür wird die Ernte auf die Investoren aufgeteilt. So werden Kosten & Risiken besser gedeckt und Stammkunden regelmäßig versorgt. So können Tristan und sein Team jeweils jene Pflanzen ausliefern, die die beste Reife bieten. Das CSA System sorgt für ein stabileres Einkommen; besonders in den fordernden Monaten während der Aussaat (Februar-April).

Wollen Stadtbewohner zu Biosain Gemüse kommen, können Sie das über Anna – sie beliefert Wien mit Gemüsekisten direkt vom Wachtberg. Mehr Infos, Ab Hof Verkauf, Sortenüberblick und vieles mehr: BIOSAIN

PS: Tristan wird als Kooperationspartner Lieferant für kommende Rohkost Seminare alle Teilhabenden mit seinem Gemüse vom Wachtberg versorgen. Geschmack, Genuss & Wirkung PUR!