Seite wählen

Unbekannte Gewässer: die globale Pandemie hat auch das diesjährige Männerevent beeinflusst. Neue Herausforderungen im alltäglichen Leben der Männer, haben unser diesjähriges Event begleitet. Durch die Ergänzung von neuen Teammitgliedern, hat Men in the Woods 2020 bisher unerreichte Tiefe und Reichtum an Erfahrung gebracht.

Kernthema des diesjährigen Events war für mich defintiv die Zusammenarbeit mit den neuen Teammitgliedern und dem Stellen neuer Herausforderungen. Durch die globale Pandemie haben sich bisher ungeahnte Situationen im Leben der Männer entwickelt. Die 4 Tage im Wald haben dabei besonders zum seelischen und körperlichen Ausgleich beigetragen. Die transformative Kraft der Natur ist da unvergleichlich.

Mir kommt der Eindruck, dass unser Team eine noch nie zuvor dagewesene Tiefe und Reichtum an Erfahrung erreicht hat. Das hängt sicherlich damit zusammen, dass wir auch als Team transformativen Prozessen ausgesetzt sind und uns jährlich verbessern. Ich erinnere mich noch an das erste Jahr bei Men in the Woods als mir Nico vom Buch „Diamantschneider“ erzählt hat. Inzwischen haben wir uns vom ungeschliffenen Diamanten wegbewegt und eine sehr essentielle Version des Männercamps entwickelt. Dies gilt natürlich auch auf einer persönlichen Ebene für jedes individuelle Teammitglied.

“What is most personal is most universal.” – Carl R. Rodgers

Was mir dieses Jahr besonders gut gefallen hat, waren die vielen kleinen Details, die sich zu einem harmonischen Gesamtbild ergeben haben. Angefangen bei der musikalischen Untermalung von Walter bis hin zur praktischen Anwendung von Manuels Kampfkünsten und der Hingabe in der Küche von Armin. Er war dieses Jahr das erste Mal Teil des Männerevents und hat sich richtig ins Zeug gelegt. Mit vollem Einsatz bereitete er Essen für die Teilnehmer zu und vertiefte sich dabei in der Kunst des Kochens. Walters musikalische Untermalung hat dem gesamten Men in the Woods Erlebnis mehr Tiefe gegeben. Es fühlte sich tatsächlich filmreif an, als er verschiedenste „Szenen“ musikalisch mit seiner Gitarre untermalt hat.

 hnund Es war schön zu erleben wie Nicos Vision von Men in the Woods nun auch tatkräftig von anderen Teammitgliedern in die Welt gebracht wurde. Dabei hat Manuel seinen persönlichen Touch in Kampfkünsten übermittelt und Daniel ein tieferes Verständnis von gesunder Atmung vermittelt. Während einige Leute sich für den Weg des Fastens oder gekochter Mahlzeiten entschieden hatten, gab es auch Interesse an naturbelassener Rohkost.

Mit einer Anekdote zu unseren entfernten Verwandten konnte ich mehr Klarheit zum Thema Ernährung schaffen: Während wir uns vor Millionen von Jahren von den Affen trennten, haben wir immer noch 98% genetische Übereinstimmung. Betrachtet man jedoch unsere Ernährung, so weicht die stark von den entfernten Verwandten ab. Während diese Lebewesen in extremer Vielfalt leben, beinhaltet unsere Ernährung meist dieselben 5-10 Mahlzeiten. Schimpansen haben z.B. mehr als 180 Arten verschiedener Lebensmittel auf ihrem Speiseplan. Davon werden 40-60 innerhalb eines Monats und mehr als 10 verschiedene Lebensmittel innerhalb eines Tages konsumiert. Auch die Aufteilung der Lebensmittelkategorien unterscheidet sich in einigen Bereichen: Während wir in der Zivilsation einen hohen Anteil an Getreide (bis zu 40%) , Fleisch (10-15%) und Milchkonsum (10-15%) haben, ernähren sich unsere entfernten Verwandten zu einem Großteil von Früchten (50-60%) und Gemüse (30-40%). Nur ein kleiner Teil ihrer Ernährung stammt aus tierischen Produkten wie Kleinwild oder Vogeleiern (bis zu 7%).

Um den vielen Interessenten eine bessere Möglichkeit zu bieten, auch in Zeiten von Coronoa Austausch zu finden, veranstalten wir als Men in the Woods Team eine Reihe von Online Events. Diese beleuchten gesellschaftlich relevante Themen um Zusammenhalt und Raum zur Diskussion zu bieten. Während das sogenannte „Networking“ sonst nur innerhalb der Men in the Woods Events möglich ist, bringen unsere neuartigen Onlinebeiträge die Möglichkeit, sich mit neuen Freunden und Gleichgesinnten zu vernetzen. Solltest du Interesse an den Online Events haben, kannst du hier weitere Informationen dazu bekommen: https://www.facebook.com/MenintheWoods/events/

Die kommenden Termine für Men in the Woods im RootsCamp findest du hier: www.meninthewoods.at

AHO!