Seite wählen

Bei gutem Ertrag & richtiger Pflege kann der eigene (Gemeinschafts)-Garten zuverlässiger Lieferant wertvoller & vorallem „frischer gehts nicht mehr“-Lebensmittel sein.

Genießt man die Früchte/Gemüse/Nüsse/…, die auf der Erde wachsen auf der man sich bewegt, hat das schon einen Gesundheitsbonus in sich! Weiters können die knallroten Tomaten, erfrischenden Gurken, knackigen Karotten & würzigen Kräuter „direkt vom Hersteller“ verzehrt werden. Der Kontakt zur Trägerpflanze gibt Infos an unseren Körper weiter.

Beim Essen vom Baum, Strauch, … usw. gehen die gehaltvollsten Vitamine & Gerüche in den Körper. Der einmalige Geruch von Tomatensträuchern oder Feigenbäumen können uns in eine erheiternde Stimmungslage versetzen. Frisch gepflückte Früchte bieten so einen konzentrierten Nährstoffgehalt, während die Restlichen auf der Pflanze reifen dürfen & frisch gehalten werden. Konservierung á la Natur!

Besonders im Sommer kann man so Effizienter leben und so seinen Vitamin- & Frischevorrat für die kältere Jahreszeit vorbereiten. Meist reichen die regionalen Obst-/Gemüsesorten wie z.B. Zwetschgen, Birnen, Äpfel, alle möglichen Rübensorten, usw. bis in den Herbst hinein. Selbst Stadtbewohner haben die Möglichkeit etwas anzubauen: Je nach Bezirk finden sich in Wien einige Gemeinschaftsgärten bzw. Balkonflächen/Kräuterkisterl/… Weiters finden sich auch immer wieder Bauern und Plantagen am Stadtrand wie z.B. Achilles Feigen oder Bauernbetriebe in Stammersdorf (Nüsse, Gemüse, …). Unternimmt man Reisen ins Freie gibts auch dort Möglichkeiten von Obstbäumen zu naschen 🙂

Will man das Ganze wilder angehen, so genügt in der Regel ein Ausflug ins Grüne (Parks – saubere Grünflächen, Wälder, Stadtrand, …) und kann dort Wildkräuter genießen. Dabei ist auf den Geschmack zu achten – besonders bei wilden Exemplaren zeigt einem der eigene Körper (instinktiv: einzeln & unverarbeitet verzehrt) deutlich wieviel er von welcher Pflanze braucht. Wildkräuter sind wahre Nährstoffwunder & beinahe unverwüstlich. Jeder, der Löwenzahn oder Brennessel kennt, weiß das! Dazu gehört z.B. auch die Vogelmiere, Taubnessel, Spitzwegerich oder die gemeine Wegwarte.

Jede davon hat besondere Eigenschaften und eins haben sie gemeinsam: Sie sind natürliche Kraftpakete!

Wildkräuter Galerie: