Seite wählen

Naturbelassene Oliven und Tomatenvariation

Das Rohkostfestival 2018 in Treffort hat mich auf vielen verschiedenen Ebenen überrascht und tiefgehend erfüllt. Die Auswahl und Qualität der Lebensmittel, die Diversität der Besucher und das Angebot an Aktivitäten war jenseits jeder Vorstellungskraft und hat die Rohkostfans glücklich gemacht. Vom Neueinsteiger bis zum eingefleischten Profi war ein breites Publikum vertreten. Auch Kinder haben dieses Jahr teilgenommen. Die „kleinen Rohis“ verwundern mit ihrer Lebendigkeit, Selbständigkeit und Ausgeglichenheit. Ihre Entdeckungsfreude erstreckt sich in mannigfaltiger Weise. Sie singen, tanzen, spielen, fotografieren, schwimmen und das bei einer inneren Ruhe, die man bei gleichaltrigen Kindern vermissen könnte. Pure Lebensmagie!

 

Das Fest wurde – wie auch bisher – im östlichen Frankreich nahe Bourg en Bresse veranstaltet. Die Aktivitäten erstreckten sich von Yoga, über Kletterpark und Flying Fox, bis zum nächtlichen Schwimmen bei Vollmond. Magische Stimmung vorprogrammiert! Morgendliche Qi-Gong und Atemübungen haben uns in Verbindung mit frühabendlichen Kraftsporteinheiten richtig auf Trab gebracht. Künstlerische Darbietungen in Form von Konzerten haben das Publikum nach dem Abendessen unterhalten. Das Festival lebt demnach von dem was Organisatoren und Besucher zusammen erschaffen. Die vorherrschende Atmosphäre vor Ort war fantastisch wie das Jahr zuvor. Eine himmlische Art zu leben!

Apropos Himmlisch: das war auch die Auswahl. Feinste Melonen (Charantais, Wasser, Honig und Piel de Sapo), saftige Babymangos, aromatische Tomaten, deftige Nüsse und der König der Früchte (Durian) hat uns das Leben dort versüßt. Auch bei den Gemüsen gab es einiges an Auswahl: Kohlrabi, Salate, Kräuter und Fenchel etc. haben für Ausgewogenheit gesorgt. Mit Raritäten wie Safu, Drachenfrucht und Oliven konnten wir eine besondere Bereicherung unseres Speiseplans genießen. Ursprüngliche zuckersüße Blütenfeigen und spanische Cuadradro Bananen waren in reichlicher Menge verfügbar. Einige Momente in diesen bunten Tagen erschienen mir wie ein wirklich gewordenes, modernes Paradies. Im Gespräch mit einigen Rohköstlern im Laufe der letzten Monate zeigte sich, dass das eine weit verbreitete Vision ist. Das Leben im Paradies!

Was das Ganze besonders paradiesisch macht: mit instinktiver Rohkost erfährt man die direkten Auswirkungen und Weiterentwicklung von körperlichem, sinnlichem und geistigem Wohlbefinden. Mit hoher Nahrungsqualität erzielt man hier den meisten Erfolg. Die Befriedigung und Erfüllung ist am besten gewährleistet. Möglichst sollte man sich zuerst um Qualität kümmern. Quantität folgt. Qualität ist wirklich einer der Knackpunkte einer erfolgreichen natürlichen Ernährung.

Ernährt man sich eine gewisse Zeit lang so erfährt man wie fein und sensitiv ein Körper auf Nahrung und Umfeld reagieren kann. Während einige Workshops zum Thema Ernährung und einem gesunden Leben veranstaltet wurden, konnte man auch einige Freundschaften knüpfen und Unternehmungen planen. Es ist schön zu erleben wie verbunden und offen man sich jenseits gesellschaftlicher Konditionierungen und Blockaden kennenlernen und erleben kann. So darf sich bis nächstes Jahr wieder einiges Entfalten, unsere Träume und Wünsche verwirklichen und diese Erde zu einem besseren und lebenswerteren Örtchen in der Milchstraße machen…

 

Für mehr Informationen & Buchung: www.rawfoodfestival.org